Weiterbildung ist der Schlüssel, um Zukunft zu gestalten
© Staatskanzei RLP

Die Partnerinnen und Partner des Ovalen Tischs Rheinland-Pfalz haben den Startschuss für den Monat der Weiterbildung gegeben. Im November 2025 machen Landesregierung, Wirtschaft, Gewerkschaften, Kammern sowie die Bundesagentur für Arbeit das Thema Fort- und Weiterbildung mit gemeinsamen Besuchsterminen und inhaltlichen Impulsen landesweit sichtbar.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer sagte anlässlich der Sitzung des Ovalen Tisches in Mainz: „Weiterbildung ist der Schlüssel, um Zukunft zu gestalten und Fachkräfte zu sichern. Sie eröffnet Chancen für jede und jeden Einzelnen und stärkt zugleich unsere Betriebe, unsere Wirtschaft und unser Land. Wer in Weiterbildung investiert, investiert in Qualität, Innovation und Zusammenhalt. Der Monat der Weiterbildung macht sichtbar, was schon heute in Rheinland-Pfalz gelingt.“
Ziel des Monats der Weiterbildung ist es, die Bedeutung von Fort-, Weiterbildung und Qualifizierung als zentrales Handlungsfeld der rheinland-pfälzischen Fachkräftestrategie hervorzuheben. Mit dem Monat der Weiterbildung soll bei Beschäftigten ebenso wie bei Betrieben das Bewusstsein für die Chancen der Weiterbildung gestärkt werden. „Weiterbildung ist der Schlüssel zur Fachkräftesicherung. Sie stärkt die persönliche und berufliche Entwicklung und erhöht zugleich die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher und technologischer Veränderungen ist sie ein zentrales Instrument, um Transformation aktiv zu gestalten. Unternehmen, die in die Kompetenzen ihrer Beschäftigten investieren, sichern damit ihre Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit“, sagte der Ministerpräsident und führte weiter aus: „Betriebliche Fortbildung darf weder finanziell noch organisatorisch eine Hürde sein. Sie muss selbstverständlich dazugehören, egal ob jemand im Handwerk, in der Industrie, in der Verwaltung oder im sozialen Bereich arbeitet. Weiterbildung nutzt allen. Den Menschen, den Betrieben und dem Land.“
Termine
Montag, 03.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 13:30 Uhr | MASTD IG Metall | Ministerin Dörte Schall (MASTD) besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung zusammen mit Bezirksleiter Jörg Köhlinger (IG Metall Bezirk Mitte) das Unternehmen Adient Components. Im Fokus stehen betriebliche Weiterbildungsstrategien, die auf die Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten ohne Berufsabschluss abzielen. | Adient Components Ltd. & Co. KG Industriestraße 1 67806 Rockenhausen |
Dienstag, 04.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 16:00 Uhr | MASTD | Ministerin Dörte Schall (MASTD) besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung den Kurs Digitale Grundbildung und einen Schulabschlusskurs der vhs Neuwied. Im Fokus steht Ziel 4, Vorhaben 7 der Fachkräftestrategie (digitale Grundbildung). | vhs Neuwied Heddesdorfer Str. 33 56564 Neuwied |
Mittwoch, 05.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 14:30 Uhr | MWVLW HV Südwest | Staatssekretärin Petra Dick-Walther (MWVLW) besuchtzusammen mit Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Scherer (Handelsverband Südwest) im Rahmen des Monats der Weiterbildung die Food Akademie in Neuwied, um auf die Abiturientenprogramme des Einzelhandels, die Aus- und Fortbildung kombinieren, hinzuweisen. | Food Akademie Friedrichstraße 36 56564 Neuwied |
| 16:30 Uhr | MASTD | Ministerin Dörte Schall (MASTD) besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung den Kurs Digitale Grundbildung des Vereins Phönix e. V, Mainz. Im Fokus steht Ziel 4, Vorhaben 7 der Fachkräftestrategie (digitale Grundbildung). | Phönix e. V. Münsterstraße 21/23 55116 Mainz |
Freitag, 07.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 11:30 Uhr | MP LVU | Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung zusammen mit Herrn Präsident Johannes Heger und Herrn Hauptgeschäftsführer Karsten Tacke(beide LVU) das Unternehmen KSB. Im Mittelpunkt des Termins stehen Strategien und Aktivitäten im Bereich der Berufsausbildung sowie des KSB Global Learning Centers, mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. | KSB Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal |
| 15:00 Uhr | MP IHK | Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung zusammen mit Hauptgeschäftsführer Jürgen Vogel (IHK Pfalz) die Change Akademie in Speyer. Beim Besuch der Change Akademie GmbH in Speyer stehen Einblicke in moderne wie bewährte Weiterbildungsansätze für Beraterinnen und Berater sowie Verantwortliche in Organisationen im Kontext von komplexen Veränderungsprozessen im Fokus. Insbesondere die Kompetenzerweiterung für einen professionellen und praxisnahen Umgang mit organisationalem Wandel sind die Kernkompetenzen des Unternehmens. | Change Akademie Wormser Landstraße 261 67346 Speyer |
Montag, 10.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 18:00 Uhr | BM IHK | Minister Sven Teuber (BM) besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung gemeinsam mit Präsident Thomas Stiren und Hauptgeschäftsführerin Jennifer Schöpf-Holweck (beide IHK) die Bestenehrung der IHK Trier. Neben den besten Auszubildenden, werden auch die besten Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung für ihre Leistungen geehrt. Auf der Bühne wird die Bedeutung der beruflichen Fort- und Weiterbildung hervorgehoben. Zusätzlich wird das Thema vor und nach der Veranstaltung an einem Informationsstand aktiv beworben. | Theater Trier, Am Augustinerhof, 54290 Trier |
Dienstag, 11.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 12:00 Uhr | BA DGB | Vorsitzende Susanne Wingertszahn (DGB) und Geschäftsführerin Heidrun Schulz (Regionaldirektion BA) besuchen im Rahmen des Monats der Weiterbildung gemeinsam die Stadtklinik Frankenthal, welche am Projekt „Comeback ANNE“ teilnimmt. Im Fokus steht die Weiterbildung und anschließende Arbeitsmarktintegration von Frauen. | Agentur für Arbeit Ludwigshafen, Raum 513 Berliner Str. 23a 67059 Ludwigshafen |
Freitag, 14.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 13:30 Uhr | MASTD DGB ver.di | Ministerin Dörte Schall (MASTD) besucht zusammen mit Marion Paul (ver.di) und Julia Kaffai (DGB) im Rahmen des Monats der Weiterbildung die städt. Kindertagesstätte Hermann-Rohloff in Bad Kreuznach. Der Fokus des Besuchs liegt im Bereich der Bildungsfreistellung für Erzieherinnen und Erzieher. | Kindertagesstätte Hermann-Rohloff Dürerstraße 141 55543 Bad Kreuznach |
| 14:00 Uhr | MWVLW IHK | Ministerin Daniela Schmitt (MWVLW) besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung zusammen mit Hauptgeschäftsführerin Karina Szwede (IHK für Rheinhessen) den Tag der Technik der IHK für Rheinhessen. Im Fokus steht die Bildungskette von der Ausbildung im technischen Betrieb bis hin zu passgenauen Weiterbildungsmöglichkeiten. | Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG An der Brunnenstube 39 55120 Mainz |
Montag, 17.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 16:30 Uhr | MP DGB IG BCE | Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung zusammen mit Susanne Wingertszahn (DGB) undJessica Rauch (IG BCE) die Firma Röchling in Worms. Im Fokus steht ein Weiterbildungsprojekt i.R.d. ESF-Sozialpartner-Richtlinie „Good WorQ“. | Röchling Automotive Germany Floßhafenstraße 40 67547 Worms |
Dienstag, 18.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 15:45 Uhr | MP IHK | Ministerpräsident Alexander Schweitzer tauscht sich im Talk mit Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing und Hauptgeschäftsführer Arne Rössel (beide IHK) zum Thema Weiterbildung in IHK-Unternehmen aus. Der Talk findet vor dem offiziellen Programm der IHK-Bestenehrung Ausbildung statt. Thematisiert werden die Chancen von Weiterbildung für Arbeitnehmende und Arbeitgebende. | Rhein-Mosel-Halle Julius-Wegeler-Str. 4 56068 Koblenz |
Montag, 24.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 14:00 Uhr | BM BA | Minister Sven Teuber (BM) besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung zusammen mit Benjamin Wehbring, Geschäftsführers operativ der RD der Bundesagentur für Arbeit, die BBS Donnersbergkreis. Im Fokus steht die Weiterbildung zur/m Heilerziehungspfleger/in und anderen Berufen in Fachschulen. | BBS Donnersbergkreis Standort Eisenberg Martin-Luther-Str. 18 67304 Eisenberg (Pfalz) |
Freitag, 28.11.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort | |
| 09:15 Uhr | MWVLW HWK LfB | Ministerin Daniela Schmitt (MWVLW), Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (HWK Koblenz) und Wilhelmina Katzschmann (LfB – Ingenieurkammer) besuchen im Rahmen des Monats der Weiterbildung gemeinsam die Weiterbildung zur Betriebswirtin bzw. zum Betriebswirt. | Metall- und Technologiezentrum August-Horch-Str. 8 56070 Koblenz | |
| 11:30 Uhr | MWVLW HWK | Ministerin Daniela Schmitt (MWVLW) besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung zusammen mit Geschäftsführer Axel Bettendorf (HWK Trier) die Firma Elektro Kröschel in Trier. Im Fokus steht das Instrument MotivSORT zur strukturierten Erfassung der betrieblichen Motivlage und für strukturierte Mitarbeitergespräche. | Elektro Kröschel Matthiasstraße 67 54290 Trier | |
| 14:30 Uhr | MASTD HWK | Ministerin Dörte Schall (MASTD) besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung zusammen mit Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (HWK Koblenz) den Malerbetrieb Christmann. Im Fokus steht das ESF+-Förderprogramm „Transformationsbegleitung“. | Maler Christmann Bonner Str. 72 53501 Gelsdorf | |
Dienstag, 02.12.2025
| Uhrzeit | OT-Partner | Termin | Ort |
| 15:00 Uhr | MWVLW DEHOGA | Ministerin Daniela Schmitt (MWVLW) besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung zusammen mit Präsident Gereon Haumann(DEHOGA) das Parkhotel Schillerhain in Kirchheimbolanden. Im Fokus steht das Projekt Ruanda.100 zur Rekrutierung ausländischer Auszubildender. Zusammen mit einer Auszubildenden aus Ruanda sowie der Gastgeberfamilie wird eine Weiterbildung nach der Ausbildung thematisiert. | Parkhotel Schillerhain Schillerhain 1 67292 Kirchheimbolanden |
| 15:00 Uhr | MWVLW IHK | Staatssekretärin Petra Dick-Walther (MWVLW) besucht im Rahmen des Monats der Weiterbildung zusammen mit Hauptgeschäftsführer Arne Rössel (IHK Koblenz) einen Lehrgang zur Teilqualifizierung „Maschinen- und Anlagenführer“. | Bildungswerk der rheinland-rheinhessischen Wirtschaft gGmbH In den Weniken 2 56070 Koblenz |
