Die neue Fachkräftestrategie bildet einen starken Rahmen und ein festes Fundament für die Zukunft.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Herzlich Willkommen!
Rheinland-Pfalz ist ein wirtschaftlich erfolgreiches und besonders lebenswertes Bundesland. Dieser Erfolg basiert auf bestens ausgebildeten Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, starken kleinen, mittleren und großen Unternehmen und den schönen Regionen in unserem Flächenland. Mitten in Europa steht unser Land ebenso vor globalen Herausforderungen wie ganz Deutschland. Neben den Auswirkungen des verheerenden Angriffskrieges in der Ukraine beschäftigen unsere Gesellschaft die notwendigen ökologischen und ökonomischen Veränderungen im Zuge der Klimakrise. Der demographische Wandel und die Digitalisierung verändern unsere Arbeitswelt in einer Dimension von historischem Ausmaß.
Beim Blick auf diese „großen“ Entwicklungen gerät leicht in den Hintergrund, dass es die Menschen sind, die diesen Wandel ganz konkret, Tag für Tag, gestalten. Die Sicherung des Fachkräftebedarfs von heute und morgen ist daher ein entscheidender Schlüssel, um für die Zukunft in Rheinland-Pfalz gesellschaftlichen Wohlstand und Zusammenhalt sichern zu können. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie sehr wir in allen Arbeitsbereichen auf ein gutes Miteinander, auf gut ausgebildete Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie auf die Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung angewiesen sind.
Ich bin stolz darauf, wie wir als Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen mit den Krisen unserer Gegenwart umgehen. Die vorliegende dritte Fachkräftestrategie zeigt in mehrfacher Hinsicht das entscheidende Erfolgsrezept für den künftigen Arbeits- und Ausbildungsmarkt: Kontinuität, Innovationen und starke Partnerschaften.
Bereits 2014 hat der Ovale Tisch erfolgreiche Maßnahmen im Rahmen der ersten Fachkräftestrategie erarbeitet. In der Nachfolge zur zweiten Strategie wurden die Ziele nun umfassend überarbeitet und neue Maßnahmen entwickelt. Die Fachkräftestrategie wird getragen von einem starken Bündnis aller wichtigen Partner auf dem rheinland-pfälzischen Ausbildungsund Arbeitsmarkt: Kammern, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, der Bundesagentur für Arbeit und den zuständigen Fachministerien.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass Rheinland-Pfalz auch in Zukunft ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt und dass es uns gemeinsam gelingt, mit guten Arbeitsplätzen in erfolgreichen Unternehmen Zukunftsperspektiven für junge Menschen zu schaffen. Die vorliegende Fachkräftestrategie bildet im Angesicht einer von Krisen gebeutelten Welt einen starken Rahmen und für die Zukunft ein festes Fundament. Dafür danke ich allen Partnern des Ovalen Tischs.
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin